TBL Techniek
Über uns
Das sind wir
TBL Techniek, auch als Te Boekhorst Lettele bekannt, steht für fast 30 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von hauptsächlich landwirtschaftlichen Maschinen. TBL zeichnet sich durch eine pragmatische Strategie aus, bei der zielgerichtet an Lösungen oder Produkten gearbeitet wird.
Die Produktion erfolgt in Unternehmen im In- und Ausland. TBL strebt nach praktischen und kostengünstigen Lösungen, wobei bei der Auslagerung immer nach einem Spezialisten gesucht wird. Die Endmontage erfolgt in Lettele oder in unserer Niederlassung in Bornerbroek.
Haben Sie eine Idee für ein Produkt oder eine Maschine oder möchten Sie Produkte herstellen lassen? Wir helfen Ihnen gerne.
Gülleverteiler
Kluge Entwicklungen bei Gülleverteilern.
Herstellung
Spezialist für Design und Herstellung.
Die neuesten Nachrichten
Geschichte
Gründung von TBL Techniek
Im Jahr 2016 wurde TBL Techniek gegründet, mit der überzeugenden Mission, qualitativ hochwertige Produkte auf den Markt zu bringen.
Erster Prototyp des 15-Meter-Gülleverteilers
Die allererste Maschine im Jahr 2017 war eine 15-Meter-Maschine. 15-Meter-Gülleverteiler gab es zu dieser Zeit noch nicht. Die Philosophie dahinter war: Es ist einfacher, einen schmalen Gülleverteiler herzustellen als einen breiten. Der neu entwickelte Rahmen mit der Scherengestell-Konstruktion wurde zur Grundlage der gesamten Gülleverteiler-Reihe.
Erste Serie von sechs Gülleverteilern verkauft
2018 gingen die ersten Bestellungen ein, unter anderem bei Loonbedrijf de Weer, De Holvo aus Lettele und drei in Twente. Anfang 2019 wurden diese ersten sechs Gülleverteiler in Betrieb genommen.
Erster Compact Profi Grünland-Gülleverteiler geliefert
Der erste Compact Profi wurde verkauft und an Loonbedrijf de Weer geliefert. Wir bauen immer noch Gülleverteiler für dieses Lohnunternehmen.
Meilenstein von 100 ausgelieferten Gülleverteilern
Knapp sechs Jahre nach der Gründung geht der 100. Gülleverteiler an einen zufriedenen Kunden.
Einführung des Basic Plus
Die Nachfrage nach einer leichteren Konstruktion mit kleineren Arbeitsbreiten führte zur Entwicklung des Basic Plus.